Kurse
Filtern:
zielgruppe
- Fachkräfte
- Leitungen
- intern KiKu
- extern
thema
- KiKu Basics
- Beobachten und Dokumentieren
- Aufsichtspflicht
- Hygiene
- Führung
- Sicherheit
- andere
format
- Präsenz
- Präsenz / Online
- Online
- E-Learning
ort
- Bayern
- Baden-Württemberg
- NRW
- Norddeutschland
- Online

Gemeinsam entdecken wir deine Welt: ko-konstruktive Lernbegleitung in der Kita
Ko-Konstruktion in der Kita: Grundlagen und Praxiswissen

Beobachten und Dokumentieren in der Kita, Modul 2: sinnvoll dokumentieren und Bildungsimpulse planen
Hier erleben Sie, wie Sie Bildungsimpulse planen und sinnvoll dokumentieren können.

Voneinander lernen und profitieren – Hospitation und Prozessbegleitung bei den Waldkindern-Regensburg
Lernen Sie die Waldkinder in Regensburg kennen und profitieren Sie von Hospitationen und Prozessbegleitung.

Naturraumpädagogik oder: Immer das Beste DRAUSsen machen
Naturraumpädagogik hautnah erleben.

Beobachten und Dokumentieren in der Kita, Modul 1: Ressourcenorientiert Beobachten
Gute Beobachtung ist die Grundlage guter Bildungsarbeit. Aber wie findet man heraus, welche Stärken, Interessen und Themen bei den Kindern aktuell von besonderer Bedeutung sind? Grundlage hierfür ist die genaue „Beobachtung“: Im intensiven Dialog mit dem Kind oder der Gruppe erforschen Sie, was den Kindern wichtig ist, was sie bereits können und womit sie sich derzeit beschäftigen wollen.

Philosophieren in der Kita, Modul 2: Methode
In Modul 2 erarbeiten wir das praktische Handwerkszeug zum Philosophieren mit Kindern.

Kinder stärken, Resilienz fördern in der Krippe
Warum können manche Menschen mit herausfordernden Lebenssituationen besser umgehen als andere? Der Schlüssel zu dieser Frage heißt Resilienz

Der bayerische Bildungs- und Erziehungsplan
Seit bereits zehn Jahren ist der BayBEP Grundlage für pädagogisches Handeln in Kindertageseinrichtungen. Welche Chancen bieten Inhalte wie „Partizipation“ und „Ko-Konstruktion“?